Bobath-Therapie in Augsburg Pfersee

Alltagsbewegungen neu entdecken: individuelle Therapie für mehr Mobilität und Selbstständigkeit nach neurologischen Erkrankungen.

Jetzt Termin vereinbaren

Bobath-Therapie: Alltagsbewegungen neu entdecken

Wenn Bewegungen nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder bei Multipler Sklerose schwerfallen, braucht es ein Therapiekonzept, das an den Alltag anknüpft. Das Bobath-Konzept setzt genau hier an – für mehr Mobilität und Selbstständigkeit.

 

Was ist das Bobath-Konzept?

Das Bobath-Konzept wurde speziell für Patienten mit zentralen neurologischen Störungen entwickelt, etwa nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder nach Schädel-Hirn-Trauma. Im Mittelpunkt steht nicht das Trainieren einzelner Muskeln, sondern das Fördern funktioneller Bewegungen im Alltag, angepasst an die individuelle Situation.

Bewegungen werden in Alltagssituationen angebahnt, unphysiologische Muster gehemmt, kompensatorische Strategien vermieden. Der Fokus liegt auf Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe – nicht auf „Übung“, sondern auf sinnvoller Bewegung im Lebenskontext.

 

Warum hilft Bobath?

Das Bobath-Konzept setzt am Nervensystem an, dort, wo Bewegungssteuerung stattfindet. Ziel ist das Wiederherstellen von Kontrolle, Koordination und Bewusstheit im Bewegungsablauf – im Alltag, nicht nur in der Therapie.

Bobath fördert alltagsnahe Bewegung und verhindert Fehlhaltungen und Folgeschäden. Patienten gewinnen so Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität.

 

Ursprung und Entwicklung

Bobath wurde vom Ehepaar Berta und Karel Bobath (Physiotherapeutin und Neurologe) entwickelt. Ausgangspunkt war die Arbeit mit Kindern mit Zerebralparese und später mit Erwachsenen nach Schlaganfällen. Heute ist das Bobath-Konzept weltweit etabliert und kontinuierlich weiterentwickelt.

 

Typische Beschwerden & Anwendungsgebiete

Bobath wird vor allem bei zentralen Bewegungsstörungen angewendet, etwa bei:

  • Schlaganfall (akut & chronisch)
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • infantiler Zerebralparese
  • Hirnblutungen
  • Hemiparese, Spastiken
  • neurologisch bedingten Tonusveränderungen

 

So läuft die Behandlung ab

Die Behandlung findet meist im Alltagsszenario statt, z. B. beim Aufstehen, Sitzen, Gehen, Greifen. Der Therapeut unterstützt, gibt gezielte Impulse und verhindert fehlerhafte Ausweichbewegungen.

Das Konzept verlangt Aufmerksamkeit und Geduld – vom Patienten wie vom Therapeuten. Lernen geschieht durch Wahrnehmen, Fühlen und Wiederholen.

 

Was macht Bobath bei Sport Sheds Physio besonders?

Wir passen das Bobath-Konzept individuell an deine Bedürfnisse an. Unsere Therapeuten sind speziell geschult und begleiten dich Schritt für Schritt – mit Geduld, Klarheit und Struktur.

Ob nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder bei funktionellen Defiziten: Wir gehen verständlich und individuell vor.

 

Abrechnung & Rezept

Bobath ist eine spezielle Heilmittelposition, die auf einem physiotherapeutischen Rezept verordnet werden muss, mit dem Hinweis auf neurologische Indikation. Verordnende Ärzte sind z. B. Hausärzte, Neurologen oder Fachärzte für physikalische Medizin.

Auch Privatrezepte oder Selbstzahler-Behandlungen sind möglich, z. B. zur Unterstützung nach längerer Krankheit.

Unser Team hilft gern bei Fragen zur Verordnung oder Abrechnung.

Jetzt Termin vereinbaren

FAQ’s – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie oft sollte ich zur Behandlung kommen?

Gerade zu Beginn sind 2–3 Einheiten pro Woche sinnvoll. In der chronischen Phase kann auch eine begleitende Behandlung 1x wöchentlich gute Ergebnisse bringen.

Sind die Übungen anstrengend?

Sie sind fordernd, aber nie überfordernd. Ziel ist es, alltagsrelevante Bewegungen neu zu erlernen und die Selbstständigkeit zu stärken.

Kann ich auch nach einem alten Schlaganfall noch davon profitieren?

Ja. Auch Jahre später macht eine Behandlung Sinn, insbesondere, um Verschlechterungen zu vermeiden.

Sport Sheds Physio

Sport Sheds Physio in Augsburg bietet moderne Physiotherapie mit Schwerpunkt auf aktiver Therapie, individuelle Betreuung und innovative Trainingsansätze – für nachhaltige Gesundheit und optimale Beweglichkeit.

Öffnungszeiten

Montag von 7:30 – 15:00 Uhr
Dienstag 7:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11 – 18:30 Uhr
Donnerstag 7:30 – 16:30 Uhr
Freitag 7:30 – 17:30 Uhr

Telefonzeiten

Montag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt

Sport Sheds Physio
Eberlestr. 29
86157 Augsburg

Telefon: +49 821 999 810 68
E-Mail: physio@sport-sheds.de

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Barriere melden

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google