Medizinische Sportmassage in Augsburg Pfersee

Gezielte Regeneration und Leistungssteigerung – tiefenwirksam, individuell und weit mehr als Wellness.

Jetzt Termin vereinbaren

Medizinische Sportmassage: gezielte Regeneration für aktive Menschen

Ob intensives Training, einseitige Belastung oder einfach das Bedürfnis nach tiefgehender muskulärer Entlastung, die Sportmassage ist eine wirkungsvolle Maßnahme zur Regeneration, Leistungssteigerung und Prävention. Sie geht deutlich über eine klassische Wellnessmassage hinaus: Sie ist punktgenau, strukturiert und auf die funktionellen Bedürfnisse aktiver Menschen abgestimmt.

 

Warum hilft Sportmassage?

Im Gegensatz zur allgemeinen Massage zielt die Sportmassage auf konkrete muskuläre Problemzonen. Sie lockert verklebte Faszien, löst Triggerpunkte, fördert den Abtransport von Stoffwechselendprodukten und verbessert die lokale Durchblutung. 

Typische Effekte sind:

  • Entlastung beanspruchter Muskulatur
  • Schnellere Regeneration nach körperlicher Anstrengung
  • Linderung von Muskelverhärtungen oder Spannungsschmerzen
  • Vermeidung von Überlastungsschäden
  • Mentale Entspannung durch körperliche Lösung

 

Die Sportmassage hat einen direkten Einfluss auf die Muskelspannung und trägt somit aktiv zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit bei.

 

Ursprung und Entwicklung

Die Sportmassage hat ihre Wurzeln in der klassischen Massagetherapie, wurde aber gezielt für die Anforderungen im Sport weiterentwickelt. 

Bereits in den 1920er-Jahren wurde sie im Leistungssport eingesetzt, z. B. zur Wettkampfvorbereitung oder zur schnelleren Regeneration nach Belastung. 

Heute ist sie ein fester Bestandteil ganzheitlicher Therapie- und Trainingskonzepte, nicht nur für Leistungssportler, sondern für alle, die regelmäßig aktiv sind und präventiv für ihren Körper sorgen wollen.

 

Typische Beschwerden & Anwendungsgebiete

Die Sportmassage eignet sich nicht nur für Sportler und Sportlerinnen, sondern für alle Menschen mit aktiver Lebensweise oder muskulären Beschwerden. Häufige Anwendungsgebiete sind:

 

  • muskuläre Verspannungen im Rücken-, Schulter- oder Nackenbereich
  • Reizzustände nach sportlicher Belastung
  • chronisch verspannte Waden, Oberschenkel oder Gesäßmuskeln
  • einseitige Belastungen (z.  durch Büroarbeit oder körperlich fordernde Berufe)
  • Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen ohne strukturellen Befund
  • Vorbereitung auf sportliche Herausforderungen (z.  Wettkämpfe)

 

Die Anwendung erfolgt präventiv, begleitend zum Training oder als eigenständige regenerative Maßnahme.

 

So läuft die Behandlung ab

Jede Sportmassage beginnt mit einem kurzen Vorgespräch: Wo gibt es Beschwerden? Was war die letzte Belastung? Gibt es Kontraindikationen oder besondere Wünsche?

Dann beginnt die Anwendung, je nach Zielsetzung lockernd, aktivierend oder tiefenwirksam.

Typische Elemente:

  • gezielte Streichungen entlang der Muskelketten
  • punktuelle Triggerpunktbehandlung
  • Dehnungen und Fasziengriffe
  • Mobilisation bei Bedarf
  • individuell angepasste Intensität, von sanft bis fordernd

 

Die Dauer variiert zwischen 20 und 45 Minuten, je nach Ziel, Region und persönlicher Rückmeldung.

 

Was macht die Sportmassage bei Sport Sheds Physio besonders?

Bei uns bekommst du keine standardisierte Wellnessbehandlung, sondern eine funktionelle Massage mit therapeutischem Anspruch. 

Unsere Therapeuten und Therapeutinnen sind speziell geschult, mit einem klaren Blick auf Bewegung, Belastung und muskuläre Zusammenhänge. Sie wissen, wo sie ansetzen müssen, um Verspannungen nicht nur zu lockern, sondern nachhaltig zu lösen. 

Dabei berücksichtigen wir auch dein Trainingsverhalten, deine Haltungsmuster und gegebenenfalls bestehende Beschwerden. Wir arbeiten mit präzisem Druck, klarer Technik und immer im Dialog mit dir.

 

Abrechnung & Kosten

Die Sportmassage ist eine individuelle Selbstzahlerleistung oder kann – je nach Versicherungsstatus – über ein Privatrezept abgerechnet werden. In manchen Fällen erstatten private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen anteilig die Kosten.

Die Dauer und der Preis richten sich nach Umfang und Zielsetzung. Unser Team informiert dich gerne transparent vor der Behandlung.

Eine regelmäßige Anwendung ist besonders empfehlenswert für:

  • sportlich aktive Menschen mit hohem Trainingspensum
  • Berufstätige mit einseitiger oder belastender Arbeit
  • Menschen mit wiederkehrenden Muskelverspannungen
  • jeder, der seine Regeneration aktiv unterstützen möchte
Jetzt Termin vereinbaren

FAQ’s – Häufig gestellte Fragen und Antworten

Ist die Sportmassage schmerzhaft?

Je nach Technik kann sie fordernder sein als eine klassische Entspannungsmassage. Du gibst aber jederzeit Rückmeldung. Intensität und Druck werden individuell angepasst.

Wie oft sollte ich eine Sportmassage in Anspruch nehmen?

Das hängt von deinem Trainings- und Beschwerdeprofil ab. Für aktive Menschen empfehlen wir alle 2–4 Wochen eine Behandlung zur Prävention und Regeneration.

Kann ich danach Sport machen?

Ja, je nach Intensität. Bei aktivierender Massage ist Training im Anschluss oft sogar empfehlenswert. Nach tiefenwirksamer Behandlung solltest du eher regenerieren.

Brauche ich ein Rezept vom Arzt?

Nein, die Sportmassage ist als Selbstzahlerleistung frei buchbar. Wenn du ein Privatrezept hast, frage am besten bei deiner privaten Krankenkasse oder bei deiner Zusatzversicherung nach nach einer möglichen Abrechnung.

Sport Sheds Physio

Sport Sheds Physio in Augsburg bietet moderne Physiotherapie mit Schwerpunkt auf aktiver Therapie, individuelle Betreuung und innovative Trainingsansätze – für nachhaltige Gesundheit und optimale Beweglichkeit.

Öffnungszeiten

Montag von 7:30 – 15:00 Uhr
Dienstag 7:30 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11 – 18:30 Uhr
Donnerstag 7:30 – 16:30 Uhr
Freitag 7:30 – 17:30 Uhr

Telefonzeiten

Montag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag: 9:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 13:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Freitag 11:00 bis 15:00 Uhr

Kontakt

Sport Sheds Physio
Eberlestr. 29
86157 Augsburg

Telefon: +49 821 999 810 68
E-Mail: physio@sport-sheds.de

RECHTLICHES
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Barriere melden

Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google