FAQ's
Was ist Physiotherapie?
Physiotherapie unterstützt bei der Erhaltung und Wiederherstellung von Körperfunktionen. Durch gezielte Maßnahmen hilft der Therapeut oder die Therapeutin, Schmerzen zu lindern, Beweglichkeit zu steigern und die allgemeine Fitness zu verbessern.
Warum sollte ich Physiotherapie in Betracht ziehen?
Physiotherapie beschleunigt die Heilung von Verletzungen, verbessert die Beweglichkeit und hilft, die körperliche Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu steigern.
Warum sollte ich Physiotherapie in den Sport Sheds Physio in Betracht ziehen?
In unserer Sport Sheds Physio Praxis bieten wir eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, angepasst an deine individuellen Bedürfnisse. Wir behandeln an Trainingsgeräten, funktionell angepasst an den Alltag, an der Boulderwand und natürlich auch – nur wenn unbedingt erforderlich – auf der Behandlungsliege.
Welche Ziele kann ich mit Physiotherapie erreichen?
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Kräftigung der Muskulatur
- Stabilisierung der Gelenke
- Lockerung der Muskulatur
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Förderung der Ausdauer
- Erleichterung der Atmung
- Erhaltung und Wiedererlangung der Selbstständigkeit
- Generierung von höchstmöglicher Lebensqualität
- Erlangen von gutem Gefühl für sich, seinen / ihren Körper, seine / ihre Bewegung und seinen / ihren Alltag beim Patienten bzw. der Patientin
- Unterstützen der psychischen Gesundheit
- und noch Vieles mehr
Wie lange dauert es, bis ich Ergebnisse durch Physiotherapie sehe?
Die Dauer hängt von der Verletzung und der individuellen Reaktion auf die Therapie ab. Erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Sitzungen spürbar – allerdings ist die Verbesserung auch von dem aktiven Mitarbeiten (auch außerhalb der Behandlungen) der Patienten und Patientinnen abhängig. Unser therapeutisches Training beschleunigt die Wirkung ebenfalls.
Wie viele Behandlungen bekomme ich verschrieben?
Ein „KG“-Rezept umfasst in der Regel 6 Termine. Da wir Doppelbehandlungen anstreben, werden jew. 2 Termine zusammengefasst – oder, wenn nicht entsprechend vermerkt, empfehlen wir eine Verlängerung durch Selbstbeteiligung, damit die Behandlung richtig effektiv wird. Danach kann bei Bedarf ein Folgerezept ausgestellt werden. Selbstzahlende können beliebig viele Termine wahrnehmen – in Absprache mit dem jeweiligen Therapeuten bzw. der jeweiligen Therapeutin.
Wie viel muss ich zum Rezept zuzahlen?
Gesetzlich Versicherte zahlen 10 € pro Rezept und 10% der Behandlungskosten. Bei privat Versicherten hängt die Zuzahlung vom individuellen Vertrag ab.
Was ist der Unterschied zwischen privat Versichert, gesetzlich versichert und Selbstzahlend?
Privatversicherte erhalten in der Regel längere Behandlungseinheiten von der jeweiligen Krankenkasse erstattet (mind. ca. 30 Minuten), während gesetzlich Versicherte 15 Minuten pro Sitzung bekommen. Diese Behandlungszeit wird bei uns über die Doppelbehandlungen optimiert – oder über Eigenbeteiligung. Selbstzahlende können die Behandlungsdauer flexibel wählen und haben mehr Freiheiten in der Therapiegestaltung.
Wie bezahle ich die beanspruchten Leistungen?
Die Abrechnung erfolgt über ein externes Unternehmen, das die Rechnung an die Krankenkasse schickt. Private Behandlungen rechnen wir direkt mit dir ab, indem wir dir die Rechnung schicken.
Welche Leistungen sind in der Behandlung mit inbegriffen?
Je nach verordneter bzw. gebuchter Leistung nimmst du an unterschiedlichen Aktivitäten statt. KGG findet hauptsächlich im Geräteraum und im Functional Training Bereich statt und beinhaltet Training an Geräten sowie freie Übungen. Therapeutisches Klettern/Bouldern findet hauptsächlich in der Boulderhalle statt und beinhaltet Übungen und therapeutische Techniken an der Kletterwand. KG findet unter anderem im Physioraum statt, in Absprache mit dir können wir die Behandlung aber auch mit Übungen und Techniken unter Einsatz der Geräte aus dem Functional Training Bereich oder der Boulderwände durchführen. Das macht unter Umständen deutlich mehr Spaß, ist effektiver und abwechslungsreicher.
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Bitte bringe ein eigenes Handtuch und bequeme Sportkleidung sowie Sportschuhe mit. Bei uns kannst du dich in unseren Umkleiden umziehen. Solltest du deine Kleidung einschließen wollen, bringe bitte ein eigenes Schloss für die Spinde mit. Alternativ kannst du auch eins bei uns kaufen.
Kann ich meine Sportsachen im Studio lagern?
Deine persönlichen Gegenstände können nur während der Behandlung bzw. während des Trainings in den Spinden in den Umkleiden gelagert werden.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlung dauert bei uns möglichst mindestens 30 Minuten. Nur in Ausnahmefällen halten wir uns an die von den Kassen empfohlenen 15 Minuten. Je nach Vereinbarung kann sie sogar länger als 30 Minuten dauern.
Was wird für die Zeit zwischen den Behandlungen empfohlen?
Unser Konzept basiert darauf, dass die Techniken und Übungen, die während der Behandlung gezeigt und eingeübt werden, auch zwischen den Terminen regelmäßig durchgeführt werden. Die Häufigkeit besprichst du am besten mit deinem Therapeut bzw. deiner Therapeutin. Außerdem solltest du sie zusätzlich mit Training an den Geräten oder an der Boulderwand kombinieren – je nach Empfehlung deines Therapeuten bzw. deiner Therapeutin. Erfahrungsgemäß wirst du dadurch sehr schnell deutliche Verbesserungen spüren. Damit du das erstmal ohne Risiko ausprobieren kannst, bieten wir dir für die ersten 2 Therapiewochen eine kostenlose und unverbindliche Testphase, in der du das therapeutische Gerätetraining sowie die Boulderwände nutzen kannst. Für die Geräte bekommst du von uns eine Einweisung gemäß ärztlicher Verordnung bzw. angepasst an deine Problematik. Nach den zwei Wochen Testphase ist das Trainingsabo monatlich kündbar. Damit kannst du also dein therapeutisches Gesundheitstraining ohne jegliches Risiko weiterführen und deinen Beschwerden dauerhaft selbstständig entgegenwirken. Dein Therapeut bzw. deine Therapeutin sowie unsere speziell ausgebildeten Trainer und Trainerinnen stehen dir dabei für die Beantwortungen deiner Fragen weiterhin zur Seite.